watchDirectory Hilfe

Hilfe Startseite
Neue Aufgabe erstellen
Aufgabe starten
Ereignisansicht

Plugins

Standard gegenüber Pro
Versionsübersicht

Suche




Jetzt kostenlos testen!
Standard-Version: 79€
Professional-Version: 149€
Jetzt kaufen!

 

English Helpfile

English Helpfile

French Helpfile

French Helpfile
Spanish Helpfile

Spanish Helpfile


Datenschutzerklärung
Impressum

Aufgabe starten


Nachdem Sie eine Aufgabe definiert haben, wird diese im Hauptfenster des Control-Centers angezeigt, ist aber noch nicht gestartet worden.
Wenn Sie die Aufgabe so definiert haben, dass sie als Windows-Dienst ausgeführt werden soll (nur in der Professional-Version möglich), wird diese automatisch beim nächsten Start von Windows mitgestartet. Wenn Sie gewählt haben, dass die Aufgabe vom Startmenü des Benutzers gestartet werden soll, so wird diese beim Anmelden des Benutzers gestartet. Wenn Sie die Aufgabe als "manuell starten" definiert haben, wird sie nicht automatisch gestartet.

Das watchDirectory Control-Center

Ganz egal, wie Sie die Aufgabe ursprünglich definiert haben, sie kann jederzeit vom watchDirectory Control-Center aus gestartet, angehalten oder beendet werden. Auf diesem Bildausschnitt des watchDirectory Control-Centers können Sie 3 Aufgaben sehen: "thumbsup" (im Augenblick gestartet, erkennbar am grünen Pfeil vor dem Aufgabennamen), "ftptoamazing" und "autozip" (beide beendet, erkennbar am roten Quadrat vor dem Namen).

Eine Aufgabe starten

Um die Aufgabe zu starten, wählen Sie diese aus und klicken Sie auf den Button "Aufgabe starten", drücken Sie F5 oder wählen Sie "Aufgabe starten" aus dem Menü "Datei". Um alle im Augenblick nicht gestartete Aufgaben auf einmal zu starten, drücken Sie STRG-Umschalttaste-F5.

Eine Aufgabe beenden

Um eine gestartete Aufgabe zu beenden, wählen Sie diese Aufgabe aus und klicken Sie auf den Button "Aufgabe beenden" oder wählen Sie aus dem Menü "Datei" "Aufgabe beenden" aus. Um alle im Augenblick gestartete Aufgaben auf einmal zu beenden, halten Sie die Tasten STRG-Umschalttaste gedrückt und klicken Sie gleichzeitig auf den Button "Aufgabe beenden". Beachten Sie, dass eine Aufgabe, die als Windows-Dienst konfiguriert ist, beim nächsten Systemstart wieder startet. Eine Aufgabe, die als "vom Benutzermenü aus starten" definiert ist, startet wieder beim nächsten Anmelden des Benutzers.

Eine Aufgabe anhalten

Sie können eine Aufgabe durch Klick auf "Aufgabe anhalten" anhalten. Einen angehaltene Aufgabe ignoriert alle änderungen im Dateisystem.

Das Kontextmenü:

Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf eine Aufgabe klicken oder eine Aufgabe auswählen und Umschalttaste+F10 drücken, öffnet sich das Kontextmenü zu dieser Aufgabe. Dieses Kontextmenü ist eine Alternative, um Aufgaben zu starten, anzuhalten oder zu beenden.
Eine weitere Möglichkeit existiert, die Einstellungen der Aufgaben über die  Ereignisansicht zu ändern.
Ein weitere Vorteil des Kontextmenüs ist, dass Sie die Verzeichnisse, die die jeweilige Aufgabe benutzt, direkt aufrufen können.


Aufgaben von der Kommandozeile aus kontrollieren

Sie können die Aufgaben auch von einer Kommandozeile aus starten, anhalten oder beenden (beispielsweise über ein Script in einer .bat oder .cmd-Datei). öffnen Sie eine DOS-Box (Start -> Ausführen -> cmd.exe), und gehen Sie zum Installationsverzeichnis von watchDirectory (normalerweise C:\Programme\watchDirectory).

Eine Aufgabe von der Kommandozeile aus starten

Um die Aufgabe "thumbsup" zu starten, geben Sie ein:
		 wdRun -start thumbsup

Eine Aufgabe von der Kommandozeile aus beenden

Um die Aufgabe "thumbsup" zu beenden, geben Sie ein:

		 wdRun -stop thumbsup

Eine Aufgabe von der Kommandozeile aus anhalten

Um die Aufgabe "thumbsup" anzuhalten, geben Sie ein:

		 wdRun -pause thumbsup

Eine angehaltene Aufgabe von der Kommandozeile wieder fortführen

Um die angehaltene Aufgabe "thumbsup" wieder fortzuführen, geben Sie ein

		 wdRun -resume thumbsup

Weitere Optionen für die watchDirectory Windows-Dienste

(nur in der Professional-Version verfügbar)

Zusätzlich zu den oben erwähnten Möglichkeiten, können Sie 2 weitere nutzen, wenn Sie die Professional-Version einsetzen:

Eine Aufgabe als Windows-Dienst hinzufügen

Dieser Befehl fügt die Aufgabe "thumbsup" als Windows-Dienst hinzu. Beachten Sie, dass das Control-Center dies automatisch durchführt, wenn Sie "als Windows-Dienst" als Startart gewählt haben.
		 wdRun -install thumbsup

Eine Aufgabe als Windows-Dienst entfernen

Dieser Befehl entfernt die Aufgabe "thumbsup" von den Windows-Diensten.
		 wdRun -uninstall thumbsup

Weitere Möglichkeiten, watchDirectory-Dienste zu verändern

Wenn Sie eine watchDirectory-Aufgabe als Windows-Dienst gestartet haben, können Sie natürlich auch die Windows-Diensteübersicht verwenden, um Aufgaben zu starten, anzuhalten oder zu beenden. Der Name der Dienste in der Windows-Diensteübersicht lautet: "watchDirectory:Ihr Aufgabenname" (beispielsweise: watchDirectory:thumbsup).

Anstatt das Kommando wdRun zu benutzen, können Sie auch den Windowseigenen Befehl NET.EXE verwenden.
Um die Aufgabe "thumbsup" mit dem Befehl net.exe zu starten, verwenden Sie:

		 net start "watchDirectory:thumbsup"

und um sie zu beenden:

		 net stop "watchDirectory:thumbsup"

Wenn Sie "net start" ohne Zusatz eingeben, erhalten Sie eine Liste aller im Augenblick gestarteten Windows-Dienste.