watchDirectory Hilfe > Neue Aufgabe erstellen > Überwachungsmethode
Überwachungsmethode
watchDirectory kann ein Verzeichnis mit vier verschiedenen Methoden überwachen. Jede dieser Methoden hat ihre eigenen Vor- und Nachteile. In Abhängigkeit des Betriebssystems, unter dem das zu überwachende Verzeichnis liegt, können einige Methoden nicht zur Verfügung stehen.

Bei Klick auf den Button "Test" wird geprüft, ob diese Methode im gewählten Verzeichnis verwendet werden kann.
Die Überwachungsmethode 'Dateialter' ist nur in der Professional-Version von watchDirectory verfügbar.
Beschreibung | Überwachungsmethode | |||
---|---|---|---|---|
Standard | Abrage | Schnelle | Dateialter (Pro) | |
Diese Methode wird gewöhnlich verwendet bei... | Überwachung von lokalen Laufwerken und Netzlaufwerken | Überwachung von Netzlaufwerken, wenn das Betriebssystem die Standard- oder Schnelle-Überwachungsethode nicht zulässt. Netware Laufwerke können nur mit der Abfrage-Überwachungsmethode überwacht werden | Überwachung von (großen) lokalen Laufwerken und Netzlaufwerken | Überwachung auf Basis des Dateialters |
Reaktionszeit auf Änderungen im Dateisystem | Mittel: Windows informiert watchDirectory, dass eine Änderung im überwachten Verzeichnis erkannt wurde und watchDirectory liest das Verzeichnis ein, um festzustellen, was geändert wurde |
Langsam: Alle 99 Sekunden liest watchDirectory das Verzeichnis neu ein, um festzustellen, ob und was geändert wurde |
Schnell, sofort: Windows informiert watchDirectory über die genaue Änderung im Verzeichnis. WatchDirectory muss das Verzeichnis nicht einlesen |
unterschiedlich: Diese Überwachungsmethode reagiert nicht auf Änderungen sondern scannt das Verzeichnis in Abhängigkeit Ihrer Vorgabe |
Speicherbedarf | Proportional zur Größe (Anzahl) der überwachten Dateien / Verzeichnisse | Abhängig von der Größe des zu überwachenden Verzeicnisses | Proportional zur Größe (Anzahl) der überwachten Dateien / Verzeichnisse | |
CPU-Last | watchDirectory muss den 'momentanen' Verzeichnisinhalt mit dem 'vorherigen' vergleichen. Für große Verzeichnisse kann die Prozessorlast ansteigen. | Verwendet die komplette verfügbare Prozessorzeit | watchDirectory muss das Alter jeder vorhandenen Datei im Verzeichnis vergleichen | |
Festplattenzugriff | Muss ständig das Verzeichnis auf Änderungen durchsuchen | Muss nie das Verzeichnis auf Änderungen durchsuchen | Muss ständig das Verzeichnis auf Änderungen durchsuchen | |
gemappte Netzlaufwerke überwachbar (Pro) | Ja, wenn das Betriebssystem Benachrichtigungen unterstützt | Ja | Ja, wenn das Betriebssystem Benachrichtigungen unterstützt | Ja |
unterstützt Ereignisse für Umbenennung von Dateien oder Verzeichnissen | Nein, umbenannte Dateien und Verzeichnisse erzeugen ein "Datei gelöscht" (oder 'Verzeichnis gelöscht') und ein "Datei neu" (oder 'Verzeichnis neu') Ereignis | Ja | Nein, das definierte Plugin wird mit dem Ereignis "Datei neu" gestartet | |
Sicherheitseinstellungen | keine besonderen Einstellungen nötig | Der Benutzer, unter dem watchDirectory gestartet wurde, sollte diese Rechte haben: SE_CHANGE_NOTIFY_NAME, SE_BACKUP_NAME and SE_RESTORE_NAME Um diese Rechte zu erhalten, sollte der Benutzer Mitglied der Gruppe Sicherungsoperatoren sein. Alternativ kann watchDirectory als Administrator gestartet werden. |
keine besonderen Einstellungen nötig | |
Bemerkungen | Wenn ein Verzeichnis umbenannt wird, erhalten Sie keine Benachrichtigung für die Dateien bzw. Verzeichnisse 'innerhalb' des umbenannten Verzeichnisses |