watchDirectory Hilfe

Hilfe Startseite
Neue Aufgabe erstellen
Aufgabe starten
Ereignisansicht

Plugins

Standard gegenüber Pro
Versionsübersicht

Suche

Neue Aufgabe erstellen

  1. Neues Plugin auswählen
  2. Plugin-Einstellungen
  3. zu überwachendes Verzeichnis
  4. auszuschließende Verzeichnisse
  5. Ereignisse filtern
  6. Überwachungsmethode
  7. Ereignisse
  8. Zeitplaner (Pro)
  9. Sonstiges
  10. Name und Beschreibung
  11. Startart
  12. Sicherheitseinstellungen



Jetzt kostenlos testen!
Standard-Version: 79€
Professional-Version: 149€
Jetzt kaufen!

 

English Helpfile

English Helpfile

French Helpfile

French Helpfile
Spanish Helpfile

Spanish Helpfile


Datenschutzerklärung
Impressum

Zeitplaner (nur in der Pro-Version verfügbar)

vorheriges Themavorheriges Thema | nächstes Themanächstes Thema

Der Zeitplaner ist nur in der Professional-Version von watchDirectory verfügbar.

Zeitplaner

Aufgabe sofort starten
Diese Einstellung deaktiviert den Zeitplaner. Dies ist auch die einigste Möglichkeit in der Standard-Version von watchDirectory.
Die Aufgabe wird sofort gestartet.

Aufgabe später starten
Mit dieser Einstellung können Sie die Aufgabe zu einem definierten späteren Zeitpunkt starten (Sekunden, Minuten, Stunden, Tage). Sie können beispielsweise das Plugin "automatisch Dateien löschen" verwenden, um Dateien 30 Tage nach deren Erstellung zu löschen.

Aufgabe nur an diesen Tagen starten
Bei dieser Einstellung startet die Aufgabe nur an definierten Tagen (Mittwoch in diesem Beispiel)  Sie können zusätzlich festlegen, ob Sie diese Aufgabe den ganzen Tag über ausführen wollen oder nur zu einer bestimmten Zeit.
Das Bild zeigt 2 Zeiträume, während denen die Aufgabe gestartet sein wird. Letztendlich müssen Sie noch definieren, was mit Ereignissen außerhalb dieser Zeiten geschehen soll. Wenn Sie die Option "Ereignisse außerhalb dieser Zeitspanne werden ignoriert" gewählt haben, werden außerhalb der definierten Zeiträume keine Ereignisse ausgelöst.
Ist diese Option deaktiviert, werden die außerhalb des Zeitraums aufgetreten Ereignisse ebenfalls nicht ausgelöst, jedoch bei Erreichen der Startzeit im nachhinein ausgelöst.

Zeitplaner erzwingen
Wenn diese Option ausgewählt ist, startet watchDirectory niemals eine Aufgabe außerhalb der definierten Zeiträume. Wenn diese Option nicht ausgewählt ist, kann es unter bestimmten Umständen vorkommen, dass Aufgaben auch außerhalb der definierten Zeiträume ausgeführt werden.
Beispiel: Wenn Sie im Zeitplaner definiert haben, dass eine Aufgabe nur zwischen 10:00 Uhr und 10:01 Uhr ausgeführt werden soll und um 09:00 Uhr 2 Dateien (datei1.txt und datei2.txt) im überwachten Verzeichnis erzeugt werden, wird die Aufgabenausführung für diese beiden Dateien für 10:00 Uhr geplant.
Um 10:00 Uhr wird die Aufgabe für datei1.txt abgearbeitet und die Datei z. Bsp. auf einen FTP-Server kopiert. Dazu benötigt watchDirectory z. Bsp. 3 Minuten, so dass die Aufgabe um 10:03 Uhr beendet ist.
Die Abarbeitung der Aufgabe für die 2. Datei "datei2.txt" liegt jetzt außerhalb der definierten Zeitspanne und wird bei aktivierter Option "Zeitplaner erzwingen" nicht mehr ausgeführt. Die Aufgabe für die Datei "datei2.txt" wird erst wieder beim nächsten definierten Zeitintervall ausgeführt.
Wenn die Option nicht ausgewählt wurde, wird die Aufgabe für "datei2.txt" unmittelbar nach der Aufgabe für "datei1.txt" ausgeführt, auch wenn der Zeitraum mittlerweile außerhalb des definierten Zeitplanerintervalls liegt.

Aufgaben zusammenführen
Wenn Aufgaben durch den Zeitplaner später ausgeführt werden, möchten Sie vielleicht andere Ereignisse für dieses Verzeichnis oder diese Datei in anderen Aufgaben ignorieren. Beispielsweise ist ein Ereignis eingetreten für die neue Datei C:\Hallo.txt und nun hat jemand diese Datei geändert. Wenn diese Option ausgewählt ist, wird das Ereignis "geänderte Datei" nicht in die Zeitplanerdatenbank übernommen.

und die Zeitinterwalle aktualisieren
Wenn diese Option ausgewählt ist, wird die Startzeit der Aufgabe automatisch auf die Zeit des letzen Ereignisses der Datei oder des Ordners angepasst.

Beispiel: Wenn Sie eine Aufgabe mit 1 Stunde Verzögerung starten möchten und ein Ereignis für eine Datei um 8:05 Uhr eintritt, würde die Aufgabe um 9:05 Uhr ausgeführt. Wenn nun um 8:20 Uhr (also vor der Ausführung um 9:05 Uhr) dieselbe Datei erneut verändert wird und die Option "und die Zeitinterwalle aktualisieren" ausgewählt ist, wird die 1 Stunde Verzögerung auf die letzte Änderung angewandt, d. h. die Aufgabe würde somit um 9:20 Uhr ausgeführt.

vorheriges Themavorheriges Thema | nächstes Themanächstes Thema