watchDirectory Hilfe > Neue Aufgabe erstellen > Startart
Startart

Hier können Sie einstellen, wie die watchDirectory-Aufgabe gestartet werden soll:
Diese Aufgabe manuell starten
Wenn dies ausgewählt ist, startet watchDirectory diese Aufgabe niemals automatisch. Sie müssen die Aufgabe manuell starten.
Eintrag im Autostart-Ordner des aktuellen Benutzers bzw. von "Alle Benutzer"
Diese 2 Optionen starten die Aufgabe, wenn sich ein bestimmter (bzw. ein beliebiger) Benutzer anmeldet (Eintrag im Autostart-Ordner).
Als Windows-Dienst starten (nur in der Professional-Version von watchDirectory verfügbar) Startet die Aufgabe, wenn der Computer startet. Die Aufgabe startet auch, wenn sich kein Benutzer anmeldet.
Beachten Sie, dass die Aufgabe mit den Rechten "Lokales System" startet. Der "Benutzer" Lokales System hat viele Rechte am lokalen Computer, jedoch sehr wenige auf Netzlaufwerken.
Wenn diese Aufgabe Netzlaufwerke überwachen soll, müssen Sie die Rechte des Dienstes ändern. Klicken Sie auf den Button "Windows-Dienste" (oder drücken Sie STRG+2), um die Rechte zu ändern. Der Name des Dienstes ist watchDirectory:<Aufgabenname>, wobei "Aufgabenname" der Name ist, den Sie der Aufgabe im Dialog Name und Beschreibung gegeben haben.
Dienst startet mit Systemstart
Wenn diese Option ausgewählt ist, wird der Starttyp des Windows-Dienstes auf "automatisch" gesetzt, d. h. der Dienst startet beim Starten des Computers. Wenn die Option nicht ausgewählt ist, wird der Starttyp des Windows-Dienstes auf "manuell" gesetzt, d. h. der Dienst wird zwar
eingerichtet, aber nicht automatisch beim Starten des Computers mitgestartet.

Ausführungsfenster nicht anzeigen
Wenn Sie die Aufgabe nicht als Windows-Dienst starten, können Sie hier die Anzeige des Ausführungsfensters unterdrücken.
Wenn Sie eine der beiden oben stehenden Startoptionen gewählt haben, wird die Aufgabe beendet, sobald sich der aktuelle Benutzer am System abmeldet.
Wenn Sie diese Option auswählen, wird die Aufgabe trotz der Abmelden des Benutzers weiter ausgeführt.
xxx Sekunden Zeitverzögerung beim Starten
Hier können Sie eine Zeitverzögerung in Sekunden definieren, die watchDirectory beim Start der Aufgabe wartet, bis das konfigurierte Verzeichnis überwacht wird. Dies ist z. Bsp. bei Netzlaufwerken, die erst noch gemounted werden müssen, hilfreich.