watchDirectory Hilfe > Plugins > Automatisch E-Mail senden > HTML E-Mail senden
HTML E-Mail senden
Wenn Sie "Rich-Text"-formatierte E-Mails (fett, farbige Buchstaben etc.) versenden möchten, müssen Sie eine komplette HTML E-Mail innerhalb des Nachrichtentextes erzeugen. Sie können gewöhnliche HTML-Editoren verwenden, um diesen Text zu erzeugen und ihn dann über die Zwischenablage in das Eingabefenster hineinkopieren.
Um sicher zu stellen, dass die E-Mailclients die Nachricht auch als HTML-Nachricht erkennen, muss die Nachricht eine spezielle Kopfzeile (header) besitzen. watchDirectory erzeugt diesen Header nur, wenn der Nachrichtentext mit <html> beginnt. Wenn auch nur ein einziges Leerzeichen vor < steht, wird watchDirectory den notwendigen Header nicht erzeugen (Ausnahme: siehe unten bei "Bilddatei anfügen").
Ein Bild in der HTML E-Mail verwenden
Wenn eine E-Mail aufgrund einer neuen oder geänderten Datei gesendet wird, können Sie diese Datei automatisch an die E-Mail anhängen. Wenn diese Datei ein Bild ist, können Sie dieses Bild auch direkt in Ihre E-Mail einbinden. Benutzen Sie dazu diesen HTML-Code:<IMG SRC="cid:message-root.1" ALT="%WD_FILE_N%">
Der Ausdruck ".1" im SCR-Link oben ist ein Verweis auf den ersten Anhang der E-Mail. Beachten Sie, dass wenn Sie das Kommando "-attach" verwenden (Erklärung weiter unten), müssen Sie die Zählvariable ".1" durch eine Höhere ersetzen.
Bilddateien auf einem Webserver verwenden
Bilddateien, die auf einem Webserver liegen, können folgendermaßen angesprochen werden:<IMG SRC="http://www.watchdirectory.net/img/logo_WD.gif" ALT="GdP Software Logo">

Es existieren diverse Nachteile, wenn Sie Nachrichten versenden, die Bilder von einem Webserver nachladen:
- Manche E-Mailclients laden keine Bilder nach bzw. stufen die Nachricht als SPAM ein.
- Manche Spamfilter klassifizieren diese Nachricht als SPAM.
- Der Empfänger der Nachricht muss mit dem Internet verbunden sein, um das Bild sehen zu können.
Bilddatei anfügen
Sie können zusätzlich Bilddateien an die E-Mail anfügen. Verwenden Sie dazu das Kommando "attach" am Beginn des Nachrichtentextes:-attach DateinameBeispiel:
-attach C:\Bilder\Firmenlogo.jpg -attach C:\Bilder\DonaldDuck.gif <html>.....Dieser Nachrichtenbeginn fügt 2 Bilder an Ihre E-Mail an. Innerhalb der Nachricht können Sie die Bilder durch folgende Links anzeigen lassen:
Unser Firmenlogo: <IMG SRC="cid:message-root.1" ALT="Firmenlogo"> Bild einer Ente: <IMG SRC="cid:message-root.2" ALT="Donald Duck"> Neue Datei: <IMG SRC="cid:message-root.3" ALT="%WD_FILE_N%">Wenn Sie zusätzlich die Datei anhängen, die die Nachricht ausgelöst hat, wird diese Datei nach allen anderen Dateien, die mit dem Kommando -attach angefügt wurden, angehängt. Vergewissern Sie sich, dass Sie die richtige "Anhangnummer" (cid:message-root.3 im Beispiel oben) verwenden, um auf die richtige Datei zu verweisen.

Das Kommando -attach kann nur für lokal gespeicherte Dateien (keine Netzlaufwerke) verwendet werden.
Beispiel einer HTML E-Mail:
<HTML> <HEAD> <TITLE>$RS$: %WD_FILE_N%</TITLE> </HEAD> <BODY> <h1>$RS$: %WD_FILE_N%</h1> <FONT FACE="helvetica"> Die neue Datei: %WD_FILE_N% im Verzeichnis %WD_FILE_D% auf Computer $COMP$ wurde erkannt! </FONT> Bilddatei anzeigen, die auf <a href="http://www.watchdirectory.net/">unserem Webserver liegt <BR> <IMG SRC="http://www.watchdirectory.net/img/logo_WD.gif" BORDER="0" WIDTH="76" HEIGHT="64" ALT="GdP Software"></a> <p> Bilddatei innerhalb der HTML E-Mail. Beachten Sie die Kleinschreibung von "cid". </P> <IMG SRC="cid:message-root.1" ALT="%WD_FILE_N%"> <BR> <FONT FACE="courier"> Diese Zeile benutzt den Schriftstil COURIER. <BR> </FONT> <CENTER>Diese Zeile ist mittig</CENTER> <BR> <BLINK>Dieses Zeile blinkt</BLINK> <BR> <I>Diese Zeile ist kursiv</I> <BR> <B>Diese Zeile ist fett</B> <BR> <TT>Diese Zeile benutzt den Schriftstil "teletype"</TT> <BR> <FONT COLOR="#ff0000">Diese Zeile ist ROT</FONT> <BR> <FONT COLOR=RED>Diese Zeile ist auch ROT</FONT> <BR> <FONT COLOR=GREEN>Diese Zeile ist GRÜN</FONT> <BR> <FONT COLOR=BLUE>Diese Zeile ist BLAU</FONT> <BR> <p> eingerückte Liste: <UL> <LI> erster Eintrag <LI> zweiter Eintrag <LI> dritter Eintrag </UL> </P> <p> Aufzählungsliste: <OL> <LI> erster Eintrag <LI> zweiter Eintrag <LI> dritter Eintrag </OL> </P> <p> Eine "horizontale" Linie <HR> </P> Danke und bis Bald! </BODY> </HTML>
HTML-E-Mails zusammenfassen
Wie das Beispiel zeigt, sieht eine typische HTML-E-Mail in etwa so aus:
1: <html> 2: <head> 3: <title>Hallo Weltd</title> 4: </head> 5: <body> 6: Neue Datei erkannt: %WD_FILE% 7: </body> 8: </html>
(Die vorangestellten Nummern in den Zeilen dienen nur der Erklärung
hier)
Wenn 2 HTML-E-Mails zusammengefasst werden, passiert folgendes:
- Zeile 7 und 8 werden aus der ersten Nachricht entfernt
- Ein Tag <hr /> wird nach Zeile 6 angefügt
- Die Zeilen 6 - 8 der zweiten E-Mail werden der ersten E-Mail angefügt
- Die Anlagen der zweiten E-Mail werden der ersten E-Mail angefügt
- Der Nachrichtentext wird auf eingebettete Bilder geprüft (siehe "eingebettete Bilder" weiter unten)
- Die zweite E-Mail wird entfernt.
Der Abschnitt "Text vor dem Meldungstext" und "Text nach dem Meldungstext" von zusammengefassten HTML-E-Mails
Kurz bevor die zusammengefasste E-Mail gesendet wird, wird folgendes durchgeführt:
- Der Text, den Sie im Abschnitt "Diesen Text in jede zusammengefasste E-Mail übernehmen (vor dem Meldungstext)" definiert haben, wird direkt nach dem <body>-Tag eingefügt.
- Der Text, den Sie im Abschnitt "Diesen Text in jede zusammengefasste E-Mail übernehmen (nach dem Meldungstext)" definiert haben, wird direkt vor dem </body>-Tag eingefügt.
eingebettete Bilder in zusammengefassten E-Mails
Wenn Sie innerhalb einer E-Mail auf ein angehängtes Bild referenzieren
möchten, schreiben Sie gewöhnlich:
<IMG SRC="cid:message-root.1" ALT="%WD_FILE_N%">
wobei cid:message-root.1 auf das erste angefügte Bild
verweist. Leider hat man bei zusammengefassten E-Mails dann mehrere "erste
Bildanhänge". Um sicherzustellen, dass auf das richtige Bild referenziert
wird, verwenden Sie bitte:
<IMG SRC="cid:message-root.$" ALT="%WD_FILE_N%">
Geben Sie einfach ein $-Zeichen anstatt der Nummer ein.