watchDirectory Hilfe

Hilfe Startseite
Neue Aufgabe erstellen
Aufgabe starten
Ereignisansicht

Plugins

Standard gegenüber Pro
Versionsübersicht

Suche

siehe auch...




Jetzt kostenlos testen!
Standard-Version: 79€
Professional-Version: 149€
Jetzt kaufen!

 

English Helpfile

English Helpfile

French Helpfile

French Helpfile
Spanish Helpfile

Spanish Helpfile


Datenschutzerklärung
Impressum

Automatisch E-Mail senden

Tipp: Benachrichtigung bei "alten" Dateien

E-Mail für "alte" Dateien

Benutzen Sie dieses Plugin zusammen mit der Überwachungsmethode "Dateialter" um eine E-Mail zu erhalten, wenn "alte" Dateien erkannt wurden.

Informieren Sie einen Mitarbeiter, wenn bestimmte Dateien nicht abgearbeitet wurden und senden Sie sich und anderen Kollegen einen Durchschlag der E-Mail.

WatchDirectory benutzt diese Plugin, um E-Mailbenachrichtigungen für Dateisystemaktivitäten zu erzeugen. Optional können Sie auch die neue oder geänderte Datei an die E-Mail anhängen und mit verschicken. Die E-Mail wird unter Verwendung des Programms wdPostMan versandt, das Sie im Menu "Ansicht -> E-Mail -> E-Mail Einstellungen" konfigurieren können. Schauen Sie unter E-Mail Einstellungen für weitere Informationen nach.

Einstellungen für dieses Plugin

E-Mail senden an:  (Adressen direkt eingeben)
Geben Sie hier die Empfängeradressen in diesem Format ein:
TO:Anzeigename<name@domäne.de>
Der "Anzeigename" ist optional, Sie können also auch nur
TO:<name@domäne.de> eingeben
Neben dem Präfix TO:  können Sie auch CC: und BCC: für "carbon copy" und "blind carbon copy" verwenden.

Beachten Sie, dass Sie aus Gründen der Kompatibilität keine deutschen Sonderzeichen (ö,ä,ü,? etc.) verwenden sollten.

Sehen Sie unter erweiterte Adressiermöglichkeiten für zusätzliche Möglichkeiten bei der Adressierung nach.

Diesen Betreff verwenden
Geben Sie einen Betreff für diese E-Mainachrichten ein. Sie können auch spezielle Variable benutzen (siehe unten). Die Variablen sind mit $-Zeichen umschlossen und werden zum Zeitpunkt des Nachrichtenversands ersetzt.

Tipp: HTML E-Mails senden

Senden Sie HTML-E-Mails

Sehen Sie unter HTML E-Mails senden nach, wie Sie HTML-formatierte E-Mails versenden können.

Text eingeben
Geben Sie den Nachrichtentext der E-Mail ein. Wenn Sie den Inhalt der erkannten Datei als Nachrichtentext verwenden wollen, benutzen Sie dies Syntax: @@@%WD_FILE%@@@ Wenn Sie eine andere Datei als Nachrichtentext verwenden möchten, geben Sie diese direkt an: @@@c:\test\nachrichtentext.txt@@@ Sie können auch spezielle Variable benutzen (siehe unten). Die Variablen sind mit $-Zeichen umschlossen und werden zum Zeitpunkt des Nachrichtenversands ersetzt.


Variablen

Variable, die Sie im Betreff oder Nachrichtentext verwenden können:

$FN$(Dateiname) Diese Variable wird mit dem Dateinamen der Datei ersetzt werden, die die Nachricht ausgelöst hat
$FP$Diese Variable wird mit dem Verzeichnisname ersetzt, in dem die Datei gespeichert ist, die die Nachricht ausgelöst hat
$RS$Diese Variable wird mit dem "Grund" der Nachricht ersetzt (siehe unten)
$COMP$Diese Variable wird mit dem Computername ersetzt
$DT$Diese Variable wird mit dem Datum ersetzt
$TM$Diese Variable wird mit der Zeit ersetzt

Zusätzliche Variable
Bei Klick auf "zusätzliche Variable verwenden" öffnet sich ein Textfenster, in das Sie weitere Variable und deren Werte eingeben können.

Die Variable $RS$ liest diese Textdatei aus und prüft, welcher Eintrag dem Ereignis im Dateisystem entspricht. Beispielsweise, wenn eine neue Datei entdeckt wurde, liest die Variable $RS$ die Textdatei aus und verwendet den Wert, den Sie zum Ereignis "FILENEW" definiert haben.

Weitere zusätzliche Variable
Alle Variablen, die im Plugin "automatisch .bat-Datei starten" können ebenfalls verwendet werden. Beachten Sie, dass diese Variablen mit %Prozent-Zeichen% eingefasst sind, nicht mit $ (Dollar)-Zeichen.


E-Mailanhänge

Datei anhängen
Wählen Sie diese Option, wenn Sie die neue oder geänderte Datei an die E-Mailnachricht anhängen möchten.

Datei nach dem Senden der Nachricht löschen
Wählen Sie diese Option, wenn die Datei nach dem Senden gelöscht werden soll.

Nur Dateien senden, die kleiner sind als...
Mit dieser Option können Sie verhindern, daß große Dateien automatisch mit der E-Mail gesendet werden. Wenn Sie zusätzlich die Option "Datei nach dem Senden der Nachricht löschen" ausgewählt haben und die Datei aufgrund der Größenbeschränkung nicht an die E-Mail angehängt wurde, wird die Datei auch nicht automatisch nach dem Senden der E-Mail gelöscht.

Nachrichtenkodierung
Wählen Sie hier die Nachrichtenkodierung für Nur-Text-Nachrichten. Sprachen mit speziellen Umlauten - so wie die deutsche Sprache - erfordern die richtige Kodierung, damit diese Umlaute korrekt dargestellt werden. Für die deutsche Sprache und die meisten europäischen Sprachen wird die Einstellung "QUOTED/Plain" empfohlen.


E-Mails zusammenfassen

E-Mailnachrichten zusammenfassen
Eventuell kann diese Aufgabe sehr viele einzelne E-Mails senden. Sie können durch Aktivierung dieser Option den Inhalt mehrerer E-Mailnachrichten innerhalb einer definierten Zeispanne zu einer Nachricht zusammenfassen. Es können nur Nachrichten zusammengefasst werden, die den selben Empfänger (TO, CC und BCC) definiert haben.

Wenn Sie HTML-E-Mails zusammenfassen möchten, lesen Sie unbedingt die Erläuterungen zu HTML-E-Mails zusammenfassen.

Zeitspanne zum Senden zurücksetzen
Wenn diese Option ausgewählt ist, wird jede erkannte Datei die Zeitspanne zum Senden der E-Mail zurücksetzen, d.h. sie beginnt von Neuem. Je nach Aktivität im überwachten Verzeichnis kann es daher sehr lange dauern, bis die E-Mail tatsächlich verschickt wird.
Wenn diese Option nicht ausgewählt ist, werden zusammengefasste E-Mails nach der eingestellten Zeitspanne verschickt.

E-Mails für jedes Verzeichnis separat zusammenfassen
Wenn diese Option ausgewählt ist, werden E-Mails getrennt nach Unterverzeichnissen separat zusammengefasst. Wenn diese Option nicht ausgewählt ist, werden alle E-Mails dieser Aufgabe zusammengefasst.

Diesen Text in jede zusammengefasste E-Mail übernehmen (vor den Meldungstext)
Dieser Text wird am Beginn der E-Mail vor dem eigentlichen Meldungstext eingefügt.

Diesen Text in jede zusammengefasste E-Mail übernehmen (nach dem Meldungstext)
Dieser Text wird am Ende der E-Mail nach dem eigentlichen Meldungstext eingefügt.

weiter zu "zu überwachendes Verzeichnis"Next