watchDirectory Hilfe > Plugins > automatisch beliebiges Programm starten
automatisch ein beliebiges Programm starten, wenn neue, geänderte, umbenannte oder gelöschte Dateien erkannt wurden
Dieses Plugin von watchDirectory kann ein beliebiges Programm (ausführbare Datei) starten, wenn eine Änderung im überwachten Verzeichnis erkannt wurde. Alle Eigenschaften der erkannten Datei sind als Umgebungsvariablen verfügbar und können als Startparameter an das Programm mit übergeben werden.
Einstellungen für dieses Plugin
ausführbare Datei, die gestartet werden soll
Geben Sie hier die ausführbare Datei ein, die gestartet werden soll. Geben Sie hier keine weiteren Startparameter mit an. Beachten Sie, dass falls der Dateipfad Leerzeichen enthält,
hier KEINE Anführungszeichen anzugeben sind.
Arbeitsverzeichnis für dieses Programm
Wenn die ausführbare Datei ein Arbeitsverzeichis benötigt ("Ausführen in"), geben Sie es hier an. Wenn Sie unsicher sind, geben Sie entweder den Speicherpfad der gewählten ausführbaren Datei oder einfach C:\ an.
Startparameter, die an das Programm übergeben werden sollen
Geben Sie hier alle Parameter an, die an die ausführbare Datei übergeben werden sollen. Sie können auch alle Umgebungsvariablen verwenden, die hier beschrieben sind.
Wenn Sie eine dieser Umgebungsvariablen verwenden, geben Sie jeweils davor und danach ein Prozentzeichen (%) an. Beispiel: Wenn Sie "%WD_FILE%" eingeben, wird diese Variable mit dem Dateinamen, der das Ereignis ausgelöst hat, ersetzt und mit übergeben.

auf normale Beendigung des Programms warten, ansonsten Programm beenden nach
Wenn Sie nicht möchten, dass das Programm mit mehreren Instanzen gestartet wird (jeweils eine pro erkannter Datei), müssen Sie diese Option auswählen.
watchDirectory wartet dann die angegebene Zeitspanne, wenn das Proramm danach immer noch gestartet ist, wird es zwangsweise beendet.
Zeitverzögerung nach dem Start des Programms
Geben Sie hier eine Zeispanne in Sekunden an, die watchDirectory nach dem Start des Programms warten soll. Wenn Sie in der Auswahl zuvor keine Wartezeit eingegeben haben,
sollten Sie hier watchDirectory unbedingt einige Sekunden warten lassen. Dies verhindert eine totale Systemauslastung, wenn viele Dateien erkannt wurden.