watchDirectory Hilfe

Hilfe Startseite
Neue Aufgabe erstellen
Aufgabe starten
Ereignisansicht

Plugins

Standard gegenüber Pro
Versionsübersicht

Suche

siehe auch...




Jetzt kostenlos testen!
Standard-Version: 79€
Professional-Version: 149€
Jetzt kaufen!

 

English Helpfile

English Helpfile

French Helpfile

French Helpfile
Spanish Helpfile

Spanish Helpfile


Datenschutzerklärung
Impressum

Automatisch eine PostScript-Datei in das PDF-Format wandeln

Dieses Script wird in watchDirectory gestartet, um automatisch PostScript®-Dateien, typischerweise mit den Dateiendungen PS oder EPS, in das PDF-Format (Portable Document Format) umzuwandeln. Wenn eine neue PostScript-Datei im überwachten Verzeichnis erkannt wurde, startet watchDirectory dieses Script, um die Datei in das PDF-Format umzuwandeln. Diese Funktion macht watchDirectory zu einer preisgünstigen Alternative zu Adobe® Acrobat® Distiller® (wird mittlerweile nicht mehr von Adobe weiterentwickelt sondern wurde durch Adobe LiveCycle® PDF Generator ersetzt).

Das brauchen Sie dazu:

Dieses Script benutzt AFPL Ghostscript, um die Umwandlung durchzuführen. Sie können AFPL Ghostscript hier herunterladen.
Wenn dieser Link nicht funktioniert, laden Sie sich die aktuellste Version bitte bei http://www.cs.wisc.edu/~ghost herunter.

Einstellungen für dieses Script

Die obere Hälfte dieser Konfigurationsseite enthält grundlegene Einstellungen für alle Scripte, die Sie unter Automatisch eine .bat-Datei starten ausführen können. Bitte schauen Sie sich die Anleitung dazu an.

GSDIR - Wo ist Ghostscript installiert
Bitte geben Sie hier das Verzeichnis an, in dem Ghostscript installiert wurde. Ältere Versionen von Ghostscript installieren sich nach C:\GS\GS8.XX. Aktuelle Versionen installieren sich nach C:\Programme\GS\GS8.5X. Klicken Sie auf den Button "Durchsuchen", um das richtige Verzeichnis anzugeben.

OVERWRITE - Wenn die PDF-Datei bereits existiert
Wenn die Zieldatei bereits als PDF-Datei existiert, können Sie hier wählen, ob die Datei überschrieben oder umbenannt werden soll. Wenn Sie "Umbenennen" wählen, ergänzt das Script Unterstriche, um einen eindeutigen Dateinamen zu erzeugen.

TARGETDIR - PDF-Dateien in dieses Verzeichnis speichern
Geben Sie das Zielverzeichnis an, in das die PDF-Dateien erzeugt werden.

DELETEPS - PostScript-Dateien nach der Umwandlung in PDF löschen
Wenn die PDF-Datei erfolgreich erstellt wurde, können Sie hier angeben, ob das Script die Quelldatei löschen soll.

Klicken Sie auf "Weiter" zu zu überwachendes VerzeichnisWeiter
TIPP - Passwortgeschützte PDF-Dateien erstellen

TIPP - Zusatzfunktionen

Ghostscript kann eine Menge mehr als einfach nur Dateien in das PDF-Format umwandeln. Mit Ihrer Installation von Ghostscript erhalten Sie eine Reihe von Anleitungen über Parameter, mit denen Sie die Funktionalität erweitern können. Schauen Sie unter C:\Programme\gs\gs8.53\doc\Ps2pdf.htm nach (ändern Sie den Pfad in Abhängigkeit Ihrer Ghostscript-Version).

Beispiel: Passwortgeschützte PDF-Dateien erstellen
Um Ihre PDF-Dateien mit einem Passwort zu versehen, benötigen Sie 2 Kommandozeilenparameter beim Aufruf von PS2PDF.BAT. Diese Parameter sind
-sOwnerPassword=pwd1 -sUserPassword=pwd2

CALL PS2PDF.BAT "%WD_FILE%" "%TARGETDIR%\%WD_FILE_B%.PDF"
CALL PS2PDF.BAT "-sOwnerPassword=GEHEIM" "-sUserPassword=GEHEIM" "%WD_FILE%" "%TARGETDIR%\%WD_FILE_B%.PDF"

Adobe®, Acrobat®, Distiller®, LifeCycle® und PostScript® sind eingetragene Warenzeichen von Adobe.