watchDirectory Hilfe > Plugins > Automatisch .bat-Dateien starten
Automatisch .bat-Dateien starten
Dieses Plugin von watchDirectory startet automatisch eine .bat-Datei, wenn Änderungen im überwachten Ordner erkannt werden. Sie können aus einer Vielzahl vordefinierter .bat-Dateien auswählen oder Ihre eigene erstellen. Wenn eine .bat-Datei startet, können auch einige Umgebungsvariable mit Informationen zur Änderung im Dateisystem mit übergeben werden.
Folgende Scripte gehören bereits zum Lieferumfang von watchDirectory:
- Automatisch eine PostScript-Datei in das PDF-Format wandeln
- Automatisch PDF-Dateien ausdrucken
- Automatisch Word-Dateien ausdrucken
- Automatisch eine log-Datei für Änderungen im Dateisystem erstellen
- Automatisch eine existierende .bat- oder .cmd-Datei ausführen
- Automatisch ein existierendes VBS-Script ausführen
- Automatisch komprimierte Dateien (.rar) dekomprimieren
Einstellungen für dieses Plugin
Ausgabe der .bat-Datei entgegennehmen
Wenn diese Option ausgewählt ist, wird die Ausgabe der .bat-Datei von watchDirectory
abgefangen und in die
Ereignisansicht geschrieben. Diese Ausgabe zeigt an, was genau in der .bat-Datei
abgearbeitet wurde und kann bei Debug-Problemen sehr hilfreich sein.
Die Ausgabedatei trägt einen Namen ähnlich "outputxxxxx_yyyyy.log", wobei xxxx
eine "Ablaufnummer" und yyyy die Ereignisnummer ist. Diese Nummern stimmen
mit den Nummern der Ereignisansicht
überein. Die Dateien werden automatisch von watchDirectory nach 3 Tagen
gelöscht. Diese Option kann nicht ausgewählt
werden, wenn die nächste Option (nicht auf das Ende der .bat-Datei
warten) markiert ist.
nicht auf das Ende der .bat-Datei warten
Normalerweise wartet watchDirectory, bis die gestartete .bat-Datei vollständig
abgearbeitet wurde, bevor einen andere .bat-Datei gestartet werden kann. Wenn
diese Option ausgewählt ist, startet watchDirectory die nächste .bat-Datei
für das nächste Ereignis, auch wenn die zuvor gestartet .bat-Datei noch nicht
beendet ist. Beachten Sie, dass es zu Problemen kommen kann, wenn diese
Umstände zutreffen:
- Ihre .bat-Datei benötigt exklusiven Zugriff auf eine Ressource (eine andere Datei, einen Drucker etc.)
- Sie überwachen ein Verzeichnis, auf dem sehr viele Dateien geschrieben werden (viele .bat-Dateien auszuführen ist eine CPU-intensive Aufgabe für Windows)
Das zweite Problem kann dadurch gelöst werden, dass Sie die Anzahl gleichzeitig auszuführender .bat-Dateien limitieren (siehe unten). Diese Option kann nicht ausgewählt werden, wenn die vorherige Option (Ausgabe der .bat-Datei entgegennehmen) markiert ist. Ebenso können Sie das wdAnnotate-Programm nicht verwenden.
maximal X .bat-Dateien gleichzeitig ausführen
Um zu verhindern, das hunderte von .bat-Dateien gleichzeitig ausgeführt
werden können, können Sie hier die Anzahl limitieren. Sie können diese Option
nur benutzen, wenn die vorherige Option aktiviert ist.
das Fenster der .bat-Datei anzeigen
Wenn Sie die Option "nicht auf das Ende der .bat-Datei warten" gewählt haben,
wird das Ausgabefenster der .bat-Datei (eine DOS-Box) angezeigt.
Nicht aufhören zu warten
Wenn Sie eine maximale Anzahl gleichzeitig ausführbarer .bat-Dateien
definiert haben, wird watchDirectory warten, wenn das Maximum ereicht ist.
Wenn nach 20 Sekunden immer noch keine .bat-Datei vollständig abgearbeitet
ist, gibt watchDirectory auf und starte die nächste .bat-Datei. Wählen
Sie diese Option, damit watchDirectory nicht nach 20 Sekunden aufgibt.
Spezielle Escape-Zeichen
Innerhalb von .bat-Dateien gibt es spezielle Zeichen (<, >, &, | und ˆ)
mit speziellen Bedeutungen. Wenn Sie diese Zeichen in Ihrer .bat-Datei
verwenden, wird die Datei nicht sauber ablaufen. Wenn Sie diese Option
anwählen, wird watchDirectory
diesen "Escape-Zeichen" ein "ˆ" voranstellen, so dass die .bat-Datei
sauber ausgeführt werden kann.
Die ausgewählte .bat-Datei hat die folgenden
Einstellungen
Hier sehen Sie einige Voreinstellungen der ausgewählten .bat-Datei. Die
sichtbaren Voreinstellungen hängen von der .bat-Datei ab, die Sie am Anfang
ausgewählt haben. Unterhalb der Liste werden die jeweiligen Werte
angezeigt.
Wenn Sie Ihre eigene .bat-Datei schreiben möchten, finden Sie hier weiter Informationen:
- Spezielle Umgebungsvariable, die Sie verwenden können
- das wdAnnotate-Programm innerhalb Ihrer .bat-Datei benutzen
- E-Mails aus einer .bat-Datei heraus senden
