watchDirectory Hilfe > Plugins > Automatisch komprimierte Dateien (ZIP) erstellen
Automatisch komprimierte Dateien (ZIP) erstellen
Dieses Plugin von watchDirectory komprimiert automatisch neue und geänderte Dateien. Sie können einzelne Dateien oder ganze Verzeichnisse komprimieren.
Einstellungen für dieses Plugin
Zielverzeichnis
Geben Sie den Namen des Zielverzeichnisses an, in das die komprimierten
Dateien gespeichert werden sollen.
Wenn Sie die Funktion Dynamische Namen (durch Klicken auf den Button "{tag}") verwenden, müssen Sie einen vollständigen Dateinmamen (nicht Verzeichnisnamen) angeben, z. Bsp.
C:\Verzeichnis\{filetitle}_{year}{month}{day}.zip
zip-Datei in passendes Unterverzeichnis speichern
Nehmen wir an, Sie verwenden watchDirectory, um den Ordner C:\Bilder (und Unterverzeichnisse) zu
überwachen und konfigurieren dieses Plugin so, dass es die ZIP-Dateien in
das Verzeichnis C:\Zip speichert. Nun
speichern Sie ein Bild namens urlaub.jpg in den Ordner C:\Bilder\Sommerurlaub.
Wenn Sie diese Option ausgewählt haben, wird Ihre ZIP-Datei dann im
Unterordner C:\Zip\Sommerurlaub\urlaub.zip gespeichert.
Das nötige Unterverzeichnis wird automatisch erstellt.
Wenn Sie diese Option nicht ausgewählt haben, wird Ihre ZIP-Datei
dann im Ordner C:\Zip\urlaub.zip gespeichert.
Diese Option ist nicht verfügbar, wenn Sie "Dynamische Namen" verwenden.
ZIPs für komplette Verzeichnisse erstellen, nicht
nur für einzelne Dateien
Wenn Sie diese Option ausgewählt haben, wird watchDirectory alle
Verzeichnisse, die neue oder geänderte Dateien enthalten, zu einer Liste
abzuarbeitender Verzeichnisse hinzufügen. Sie müssen das "QUIET"-Ereignis
auswählen (im Dialog "Ereignisse"),
um watchDirectory
anzugeben, wie lange es warten soll, bevor die ZIP-Verzeichnisse erstellt
werden.
Wenn Sie die Funktion "Dynamische Namen" verwenden, beachten Sie bitte, dass die {tag} wie z. Bsp. {filename} den Namen des gepackten Verzeichnisses ergeben.
Originaldateien nach dem Komprimieren löschen
Wenn Sie diese Option ausgewählt haben, werden die Quelldateien nach dem Erstellen des zip-Archivs gelöscht.
Dateien zu einem existierenden ZIP-Archiv hinzufügen
Wenn das ZIP-Archiv im Zielverzeichnis bereits existiert, können Sie mit dieser Einstellung festlegen, ob die Dateien hinzugefügt werden sollen oder das ZIP-Archiv komplett überschrieben werden soll.

Verzeichnisinformationen für das zip-Archiv
Hier können Sie definieren, ob bzw. welche Verzeichnisinformationen der Quelldateien in das zip-Archiv übernommen werden sollen.
diese Datei(en) immer hinzufügen
Mit dieser Option können Sie Dateien definieren, die immer dem zip-Archiv hinzugefügt werden, unabhängig davon, ob sie im überwachten Verzeichnis neu erstellt wurde, z. Bsp. eine ReadMe.txt-Datei mit Erklärungen.
Speicherpfad für temporäre Dateien
Alle ZIP-Dateien werden zunächst in einem temporären Verzeichnis erzeugt. Wenn die ZIP-Datei komplett ist, wird sie in das Zielverzeichnis verschoben, das Sie oben definiert haben.
Sie können hier optional ein temporäres Verzeichnis angeben oder die Zeile leer lassen für die Standardeinstellung des Systems.
Passwortschutz verwenden
Klicken Sie auf diesen Button, um passwortgeschütze ZIP-Archive zu verwenden.
