watchDirectory Hilfe

Hilfe Startseite
Neue Aufgabe erstellen
Aufgabe starten
Ereignisansicht

Plugins

Standard gegenüber Pro
Versionsübersicht

Suche



Jetzt kostenlos testen!
Standard-Version: 79€
Professional-Version: 149€
Jetzt kaufen!

 

English Helpfile

English Helpfile

French Helpfile

French Helpfile
Spanish Helpfile

Spanish Helpfile


Datenschutzerklärung
Impressum

Festplattenplatz überwachen

Dieses Plugin von watchDirectory informiert Sie per E-Mail, wenn das überwachte Verzeichnis mit Daten gefüllt wird. Sie können in Verbindung mit der Überwachungsmethode "Dateialter" optional auch alte Dateien löschen / verschieben und damit wieder freien Speicherplatz schaffen.

Einstellungen für dieses Plugin

Wenn ...
Hier definieren Sie die Schwelle für die E-Mailbenachrichtigung bzw. das Löschen von Dateien. Wählen Sie zwischen folgenden Möglichkeiten:

Schwelle für dieses Plugin
mehr als XXX Dateien im Verzeichnis vorhanden sind
Wählen Sie diese Option, wenn Sie darüber informiert werden möchten, wenn ein Anzahl XXX Dateien im überwachten Verzeichnis vorhanden sind. Immer, wenn eine neue Datei im Verzeichnis erkannt wird, zählt watchDirectory die Dateien und vergleicht die Anzahl mit Ihrer Vorgabe.

die Summe der Größe aller Dateien größer ist als XXX Megabytes
Wählen Sie diese Option, wenn Sie darüber informiert werden möchten, wenn die Gesamtgröße aller Dateien im überwachten Verzeichnis ein definierte Größe XXX Megabytes erreicht. Immer, wenn eine neue Datei im Verzeichnis erkannt wird, zählt watchDirectory die Dateien und vergleicht die Gesamtgröße mit Ihrer Vorgabe.

weniger als XXX Megabytes freier Speicherplatz vorhanden ist
Wählen Sie diese Option, wenn Sie darüber informiert werden möchten, wenn die Gesamtgröße des freien Speicherplatzes auf der Partition, auf der der überwachte Ordner liegt, ein definierte Größe XXX erreicht. Immer, wenn eine neue oder geänderte Datei im Verzeichnis erkannt wird, zählt watchDirectory die Dateien und vergleicht den verbleibenden freien Speicherplatz mit Ihrer Vorgabe..
Beachten Sie bitte, dass diese Option nur auf Dateien im überwachten Verzeichnis reagiert, jedoch den freien Speicherplatz der gesamten Partition überwacht..

weniger als XXX Dateien im Verzeichnis vorhanden sind
Wählen Sie diese Option, wenn Sie darüber informiert werden möchten, wenn die Gesamtanzahl aller im überwachten Verzeichnis vorhandener Dateien weniger als XXX sind. Immer, wenn eine neue Datei im Verzeichnis erkannt wird, zählt watchDirectory die Dateien und vergleicht die Anzahl mit dem vorgegeben Wert.

die Summe der Größe aller Dateien kleiner ist als XXX Megabytes
Wählen Sie diese Option, wenn Sie darüber informiert werden möchten, wenn die Gesamtgröße aller Dateien im überwachten Verzeichnis ein definierte Größe XXX Megabytes unterschreitet. Immer, wenn eine neue Datei im Verzeichnis erkannt wird, zählt watchDirectory die Dateien und vergleicht die Gesamtgröße mit Ihrer Vorgabe.

mehr als XXX Megabytes freier Speicherplatz vorhanden ist
Wählen Sie diese Option, wenn Sie darüber informiert werden möchten, wenn die Gesamtgröße des freien Speicherplatzes auf der Partition, auf der der überwachte Ordner liegt, ein definierte Größe XXX unterschreitet. Immer, wenn eine neue oder geänderte Datei im Verzeichnis erkannt wird, zählt watchDirectory die Dateien und vergleicht den verbleibenden freien Speicherplatz mit Ihrer Vorgabe..
Beachten Sie bitte, dass diese Option nur auf Dateien im überwachten Verzeichnis reagiert, jedoch den freien Speicherplatz der gesamten Partition überwacht..

Wert für XXX
Die 6 oben erläuterten Optionen benötigen alle den Parameter "XXX" (Schwellwert). Diesen können Sie hier festlegen.

dann eine E-Mail senden

E-Mail senden

Verwenden Sie diese Option, wenn Sie eine E-Mail erhalten möchten, wenn eine der 4 Optionen oben zutrifft. Damit die E-Mailbenachrichtigung funktioniert, müssen Sie das E-Mailprogamm "wdPostMan" richtig konfigurieren.

An
E-Mailadresse des Empfängers für die Benachrichtigung angeben
Sie können nur die E-Mailadresse in der Form admin@meinedomain.de angeben oder zusätzlich Ihren Namen: Mein Name<admin@meinedomain.de>.
Von
E-Mailadresse des Absenders angeben
Betreff
E-Mailbetreff für diese E-Mail angeben
Sendeintervall (Minuten)
Geben Sie hier an, in welchem Intervall die Benachrichtigungen gesendet werden soll. Der Standardwert ist alle 30 Minuten.
In bestimmten Anwendungsfällen wird das definierte Intervall ignoriert, z. Bsp. wenn Sie die Aufgabe so definiert haben, dass sie automatisch Dateien löscht. In diesem Fall erhalten Sie immer eine Benachrichtigung mit der Liste der gelöschten Dateien per E-Mail, unabhängig von dem definierten Sendeintervall.

Dateien aus dem überwachten Verzeichnis löschen oder verschieben

Remove oldest files

watchDirectory kann auf Basis der Optionen, die Sie oben definiert haben, automatisch Dateien aus dem überwachten Verzeichnis löschen. Es werden solange Dateien gelöscht, bis die gewählte Bedingung nicht mehr zutrifft.
Beispiel: Wenn Sie die Option "mehr als XXX Dateien im Verzeichnis vorhanden sind" gewählt haben und für den Wert "XXX" zu 100 gesetzt haben, wird watchDirectory solange Dateien löschen, bis exakt 100 Dateien im Verzeichnis vorhanden sind. Dabei werden ältere Dateien zuerst gelöscht.

Dateien, die dieser Dateimaske entsprechen
Geben Sie eine oder mehrere Dateimasken an, deren zugehörige Dateien gelöscht werden dürfen. Wenn Dateien unabhängig von ihrer Dateimaske gelöscht werden dürfen, geben Sie *.* ein. Wenn Sie z. Bsp. BAK und LOG-Dateien löschen möchten, geben Sie *.bak;*.log ein (getrennt durch Semikolon).

zuerst ältere Dateien / in der angegebenen Reihenfolge der Dateierweiterung
Wenn Sie oben mehrere Dateimasken zum Löschen vorgegeben haben, können Sie watchDirectory hier angeben, in welcher Reihenfolge die Dateien gelöscht werden sollen. Ältere Dateien zuerst (alle Dateimasken): watchDirectory löscht die ältesten Dateien zuerst, die einer der Dareimasken entsprechen
In der Reihenfolge der Dateimaske: watchDirectory löscht die Dateien, die der zuerst angegebenen Dateimaske entsprechen. Erst wenn dadurch nicht genügend Dateien gelöscht werden können, löscht watchDirectory die Dateien, die der als nächstes angegebenen Dateimaske entsprechen.

Dateialter aufgrund "Geändert am:" ermitteln
Wenn Sie diese Option auswählen, wird watchDirectory die Berechnung des Dateialters nur auf Basis des Zeitstempels "Geändert am:" durchführen. Wenn diese Option nicht ausgewählt ist, berechnet watchDirectory das Dateialter auf Grundlage des älteren Wertes von "Geändert am:" und "Erzeugt am:".


Lösche oder verschiebe 10% mehr Dateien
Diese Option löscht zusätzlich zum angegebenen Wert XXX 10% mehr Dateien. Wenn Sie die Option "mehr als XXX Dateien im Verzeichnis vorhanden sind" gewählt haben und für den Wert "XXX" 100 gesetzt haben, werden somit - wenn 111 Dateien im Verzeichnis vorhanden sind - 21 Dateien gelöscht (11 Datei über dem Limit von 100 und 10% vom Limit (100) zusätzlich).

Leere Verzeichnisse löschen
Wenn ein Verzeichnis durch das automatische Löschen komplett leer wird, kann watchDirectory auch das Verzeichnis selbst löschen.

Test-Modus
Wenn Sie den Test-Modus verwenden, werden die oben definierten Dateien nicht sofort gelöscht, sondern nur in der E-Mailbenachrichtigung angezeigt und in die Ereignisdatenbank aufgenommen.

Anstatt Dateien zu löschen, diese in diesen Ordner verschieben
Geben Sie hier einen Pfad und einen Dateinamen an, in den watchDirectory alte Dateien verschieben soll, anstatt sie zu löschen. Beachten Sie, dass Sie einen neuen Dateinamen auch über die Funktion Dynamische Namen angeben können. Wenn Sie also einfach Dateien auf eine andere Partition (z. Bsp. D:) in dieselbe Unterverzeichnisstruktur verschieben möchten, verwenden Sie D:\{relativedir}\{filename}.
Klicken Sie auf den Button {Tag}, um die verfügbaren Variablen für Dynamische Namen auszuwählen.


weiter zu "zu überwachendes Verzeichnis"Next