watchDirectory Hilfe

Hilfe Startseite
Neue Aufgabe erstellen
Aufgabe starten
Ereignisansicht

Plugins

Standard gegenüber Pro
Versionsübersicht

Suche

siehe auch...




Jetzt kostenlos testen!
Standard-Version: 79€
Professional-Version: 149€
Jetzt kaufen!

 

English Helpfile

English Helpfile

French Helpfile

French Helpfile
Spanish Helpfile

Spanish Helpfile


Datenschutzerklärung
Impressum

Automatisch Dateien an Amzon S3 übertragen

Dieses Plugin von WatchDirectory überträgt automatisch neue und geänderte Dateien an den Amazon S3 Cloud Server.

Einstellungen für dieses Plugin

AWS Access- und Secret-Key
Loggen Sie sich bei Ihrem Amazon AWS-Account ein und navigieren Sie zu "Security Credentials" (https://console.aws.amazon.com/iam/home?#security_credential). Erzeugen Sie dort eine neues Paar "Access/Secret Key" oder verwenden Sie ein zuvor erzeugtes Schlüsselpaar.

Sichere Verbindung verwenden (SSL)
Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie alle Daten per https (SSL) sicher übertragen möchten.

Dateien in diesen Bucket hochladen
Geben Sie hier den Namen des Buckets an, in den die Dateien hochgeladen werden sollen. Alternativ können Sie auf den Button "..." klicken, um ein Bucket aus der Liste auszuwählen.

Dateien zu diesem vollständigen Pfad hochladen (inkl. Dateinamen)
Geben Sie hier den vollständigen Pfad innerhalb des Buckets an, in den die Dateien gespeichert werden sollen. Als Standard ist {relativedir}/{filename} vorausgewählt, dies enstpricht dem Quellpfad ab dem überwachten Verzeichnis. Diese Variablen werden zur Laufzeit ersetzt.
Beispiel:
Für die erkannte Datei c:\überwachtes Verzeichnis\Unterverzeichnis\weiteres Unterverzeichnis\test.txt wird {relativedir} mit "Unterverzeichnis\weiteres Unterverzeichnis\" ersetzt und {filename} mit "test.txt", sofern "überwachtes Verzeichnis" das überwachte Verzeichnis ist. Nicht vorhandene Verzeichnisse am Ziel werden automatisch erzeugt und Backslashs (\) automatisch durch Forwardslashs (/) ersetzt.
Eine Übersicht der verwendbaren Variablen finden Sie hier: {tags}

AWS Endpunkt
Hier können Sie den AWS-Server angeben, auf dem Ihr Bucket erstellt wurde. Siehe auch Amazon S3 Documentation (English).